Tal der Schwarzen Laber

Tal der Schwarzen Laber

Erholung, Bewegung und Natur – Dreiklang für Genießer!

Infos zur StreckenführungDas Tal der Schwarzen Laber bietet Radfahrern und Wanderern ideale Bedingungen. Machen Sie eine eine Entdeckungsreise oder nutzen Sie diese Rund- und Fernradwege unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades sowie die Spazier- und Wanderwege, um sich sportlich zu betätigen oder aber auch die Ruhe und Idylle zu genießen.

Die Besonderheit des Rad-Wander-Weges im Tal der Schwarzen Laber sind die künstlerisch gestalteten Informationspavillons, die an mehreren Standorten zu verschiedenen Blickwinkeln des Leitthemas „Fluss – Tal der Schwarzen Laber“ informieren. Als Verbindung zwischen diesen Informationsstationen dienen „Blaue Steine“, eine Kette von großen, blau eingefärbten Dolomitsteinen entlang des Weges. Natur genießen und lernend genießen!

Tauchen Sie auch ein in ein einzigartiges Wanderparadies. Wanderwege bahnen sich ihren Weg durch schattige Wälder über die Jurahöhen oder vorbei an Wacholderheiden, historischen Gemäuern und Fluss- und Bachläufen.

→ Rad-Wanderkarte

→ Erlebnisführer

→ Labertal-Express - Linie 509

Radeln mit Naturgenuss in der Gemeinde Pilsach

Im Gemeindeteil Laaber liegt die Quelle der Schwarzen Laber und damit der natürliche Beginn des Tals der Schwarzen Laber. Neben dem Rad-Wander-Weg von der Quelle bis zur Mündung können Sie Pilsach und sein schönes Umland auch auf rund 10 lokalen Wanderwegen und einer schönen Radrunde entdecken. Für Golf-Begeisterte bietet die Anlage in Hilzhofen einen 9-Loch-Platz der Golf-Akademie (ohne Mitgliedschaft zu spielen) und ein 18-Loch-Platz (Voraussetzung: Mitgliedschaft in einem Golfclub).

Landschaftseinblicke

Die Quelle der Schwarzen Laber

Rosenfriedhof Dietkirchen

Geotop Doggerfelsen

Ein-Blick in die Landschaft