Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf.
Bahnhofstr. 12
92318 Neumarkt i.d.OPf.
Tel: 09181/29 12-0
Fax: 09181/2912-20
Um eine maximale Qualität zu garantieren, muss unser Trinkwasser regelmäßig überprüft werden. Die Ergebnisse dieser durchgeführten Untersuchungen nach mikrobiologischen, korrisionsschemischen und chemischen Anforderungen bestätigen immer wieder, dass unser Trinkwasser höchste Qualität besitzt.
Informieren Sie sich über Ihre Trinkwasserqualität! Hier erfahren Sie auch den Härtegrad.
>> Sammelstelle Ortsnetz Pilsach
Wasserhärte:
(Gesamthärte) 18,3 °dH, entspricht Härtegrad hart
Carbonathärte 15,0 °dH
Gesamthärte (Summe Erdalkalien) 3,26 mmol/l
Vermerk Sachverständigenbüro:
Einschränkungen bei der Werkstoffauswahl:
Natur- bzw. bodenbedingt sind in Bezug auf die Parameter Basekapazität bis pH 8,21 und Zinkgerieselquotient2 nicht alle Anforderungen, die den Einsatz verzinkten Stahls in der Trinkwasserinstallation betreffen, einzuhalten3. Deshalb muss bei der Werkstoffauswahl berücksichtigt werden, dass schmelztauchverzinkte Werkstoffe nicht eingesetzt werden dürfen. Als Alternativwerkstoffe stehen Edelstahl, Kupfer und Kunststoffe zur Verfügung.
_________
1 Die Basekapazität bis pH 8,2 entspricht näherungsweise dem Gehalt an gelöstem Kohlenstoffdioxid („Kohlensäure“).
2 Zinkgerieselquotient S2 = (Chlorid + 2 x Sulfat)/Nitrat (Konzentrationen in mmol/l). Ist S2 größer als 1 und kleiner als 3 und zugleich die Nitratkonzentration größer als 0,3 mmol/l (= ca. 19 mg/l) ist die Wahrscheinlichkeit der Zinkgerieselkorrosion als hoch einzustufen.
3 Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser des Umweltbundesamts vom Mai 2020