Der Gemeinde Pilsach hat im Herbst 2021 dazu entschlossen, ein Sturzflutenkonzept in Auftrag zu geben. Hierbei wurde das spezialisierte Ingenieurbüro SPEKTER aus Herzogenaurach mit der Erarbeitung eines integralen Konzepts zum kommunalen Sturzflutenrisikomanagement für die Gemeinde Pilsachbeauftragt
14
09181/2912-904
Mit Fördermitteln des Freistaats Bayern erstellt die Gemeinde Pilsach derzeit ein Sturzflut-Risikomanagement. In diesem werden Gefahren aus Starkregen mittels Computer-Simulationen erkannt, betroffene Anwohner und Firmenbetriebe gewarnt und effektive Maßnahmen zum Schutz vor Starkregen erarbeitet. Dabei wird die Gemeinde Pilsach von dem auf Starkregen spezialisierte Fachbüro SPEKTER unterstützt.
Erfahrungen der Bürger sind wichtig
Schon jetzt bittet die Gemeinde Pilsach um die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger. Von Starkregen und Überflutung betroffene Anwohner und Firmenbetriebe können ihre Erfahrungen zusammen mit Schadensbildern mittels eines Online-Systems übermitteln. Die gewonnenen Erfahrungswerte werden im Sturzflut-Risikomanagement einbezogen und im Lösungskonzept berücksichtigt.
Hierzu stellt die Gemeinde Pilsach den Starkregenmelder unter www.starkregenmelder.de zur Verfügung. Die Eingabe ist einfach und selbsterklärend. Neben Angaben zu Ort, Zeit und Beschreibung können auch Schadensbilder übermittelt werden.
Alternativ können über ein analoges Formblatt Meldungen abgeben werden. Dieses ist hier oder in der Verwaltungsgemeinschaft in Neumarkt erhältlich.
Die Teilnahme und die Information der betroffenen Bürgerinnen und Bürger ist für die Ausarbeitung der Risikokarten und somit für die weitgehende Schadensvermeidung von großer Wichtigkeit. Nach Fertigstellung der Computersimulationen werden die Ergebnisse des Sturzflut-Risikomanagements den Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt. Ein genauer Termin wird noch bekannt gegeben.
Hinweis: für etwaige Schäden übernimmt die Kommune keine Haftung; die Starkregenmeldungen dienen ausschließlich der internen Information und Einschätzung der Gemeinde.